
Unsere Neuigkeiten.
01. Maistopp am Musikbunker

Neujahrskonzert 2025
Neujahrskonzert 2025 am 18.01. in Stemwede und am 19.01. in Handorf-Langenberg in der Kirche.

Nächste Termine.
01. Maistopp am Bunker
Los geht es ab 12 Uhr am Bunker in Handorf-Langenberg neben dem Schützenplatz. Für die Kinder haben wir natürlich wieder eine Hüpfburg aufgebaut…
Neujahrskonzert 2025
Neujahrskonzert 2025 am 18.01. in Stemwede/Levern und am 19.01. in Handorf-Langenberg in der Kirche.
Jubiläum 2026
Später dazu mehr…

Wer wir sind.
Das Blasorchester Handorf-Langenberg wurde 1966 vom Küster und Organisten der Pfarrgemeinde St. Barbara, Walter Richter, gegründet. Zu den damaligen Mitgliedern gehörten eine Frau und sechzehn Männer.
Die ursprüngliche Aufgabe des Blasorchesters war es, als Bläserchor die kirchlichen Feiertage zu umrahmen. Diese Tätigkeit hat sich jedoch schnell gewandelt und so wurde der Bläserchor in ein Blasorchester umbenannt. Der erste Vorsitzende des Vereins war bis zum Jahre 1973 Paul Bischof.
Beim ersten öffentlichen Auftritt umfasste das Repertoire des Vereins ganze drei Stücke, die noch vom damaligen Dirigenten handschriftlich erstellt wurden. Ein Stück, das seitdem noch vielen in Erinnerung geblieben ist, hieß: „Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein“.
Seit 1966 stieg die Zahl der Mitglieder von den besagten 17 auf über 45 an. 2005 erwarb der Verein ein eigenes Vereinsheim, einen alten Telekommunikationsbunker. Nach zahlreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten konnte der „Musikbunker“ 2006 bezogen werden.
Das heutige Orchester besteht aus 40 aktiven Musikern. Das Repertoire umfasst heute über 100 Stücke, mit denen das Orchester die zahlreichen Auftritte bei Schützenfesten, Kirchenkonzerten sowie Ständchen und Konzerten abwechslungsreich gestalten kann.
Werde ein Teil von uns.
Gemeinsam haben wir Spaß
Die Musik macht uns klar, wie man gemeinsam Großes schaffen kann. Zusammen lernen wir von einander und haben jede Menge Spaß dabei.
Musikschule
Seit 2008 bietet das Blasorchester eine musikalische Ausbildung an. Ausgebildet wird durch erfahrene Instrumentalisten des Vereins.
Langenberger Lions
In unserem Jugendorchester haben auch Anfänger die Möglichkeit gemeinsam zu proben und kleinere Auftritte wahrzunehmen. Nach einiger Zeit werden diese Mitglieder dann in das Hauptorchester aufgenommen.
Probenraum
Unseren neu gestalteter Proberaum „Bunker“ befindet sich ca. 6m unter der Erde. Nach diversen Verschönerungs- und Renovierungsmaßnahmen proben wir nun immer Montags in der Zeit von 19:30 bis 21:30 Uhr in unserem 130qm² großen Übungsraum.

Oft gestellte Fragen.
Wie alt muss ich sein um mitspielen zu dürfen ?
Ein Einstieg ist in der Regel ab etwa 8 Jahren möglich – vorausgesetzt, du lernst ein Blasinstrument oder Schlagzeug an einer Musikschule. Wir freuen uns immer über Nachwuchs, der bereits erste Erfahrungen mitbringt.
Gibt es Instrumente zum leihen ?
Ja, wir haben einige Leihinstrumente, die wir – je nach Verfügbarkeit – an neue Mitglieder ausgeben können. Besonders für den Start kann das eine große Hilfe sein. Melde dich einfach bei uns!
Wann finden die Proben statt ?
Unsere Orchesterproben sind montags von 19:30 bis 21:30 Uhr im vereinseigenen Proberaum – einem umgebauten Telekommunikationsbunker in Handorf-Langenberg. Auch das Jugendorchester probt regelmäßig Montags von 18:30-19:15 Uhr.
Welche lieder werden gespielt ?
Unser musikalisches Repertoire ist bunt gemischt: von traditioneller Blasmusik über moderne Pop-Arrangements bis hin zu Kirchenmusik und Filmmusik. So ist für jede Gelegenheit das Richtige dabei.
Können anfänger auch mitmachen ?
Wir setzen voraus, dass du ein Instrument bereits an einer Musikschule lernst oder gelernt hast. Sobald du erste Grundlagen beherrschst, kannst du gern bei uns mitspielen – zuerst im Jugendorchester und später im Hauptorchester.